Rezension: Mike Nicol: »Payback«

Die südafrikanische Krimiliteratur von Deon Meyer, Andrew Brown oder Mala Nunn erzählt die Geschichte Südafrikas als eine Geschichte von Morden, Vergewaltigungen, Raubüberfällen und Drogenkriegen. Aktuelles Beispiel: Mike Nicols Roman »Payback«.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Carsten Stroud: »Niceville«

Wegen der großen Nachfrage hat man das Erscheinen von »Niceville« vom 22. Februar auf den Januar vorgezogen. Offenbar warten Krimifreunde ungeduldig auf den ersten ins Deutsche übersetzten Krimi von Carsten Stroud.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Porträt: Elmore Leonard

Leonard is regarded as the greatest American crime writer, surpassing even Raymond Chandler. But it is time to drop the qualification of genre.

Interview: Walter Mosley

When author Walter Mosley announced the beloved Easy Rawlins detective series was likely at an end, he got an immediate and powerful reaction.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Interview: Philip Kerr

Philip Kerr first made money as an author when he was 12 years old, writing and then renting out pornographic stories »for the edification of his schoolmates«.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Artikel: Profile: Charles Maddox, Victorian investigator by Lynn Shepherd

Today’s guest blogger is Lynn Shepherd. »Tom-All-Alone’s« is her second novel to be published and features Charles Maddox a descendent of the Charles Maddox found in her debut novel »Murder at Mansfield Park«.

Artikel: First ever crime writing MA launched

As the underworld increases its grip on literary culture, City University in London is turning to crime, with the launch of an MA devoted to teaching crime and thriller writing.

Recherche: , ähnliche Beiträge

This gives a whole new meaning to »cracking« open a book. Sophia Stockton got quite a surprise when she opened a textbook which she recently purchased from Amazon.com.

Recherche: , ähnliche Beiträge

Artikel: »Spiral«: Will a US remake do it justice?

French police drama »Spiral« is to be remade for an American audience. But will a new version of the BBC4 cop show prove to be a success?

Recherche: , ähnliche Beiträge

CrimeMag: Artikel und Rezensionen zur Kriminalliteratur

Diesmal mit einem ungewöhnlichen Projekt, Alf Mayers »Blutiger Ernte«, Carlos’ Kolumne, einer Rezension zu »Niceville« von C. Stroud, blutigen Häppchen, einer frischen Skizze über Kunst, Kitsch und Tod von Anne Kuhlmeyer sowie dem Krimigedicht (heute: Goethe).

Rezension: Mike Nicol: »Payback«

Das Buch ist einer dieser coolen, harten Kriminalromane, die zur Zeit in Südafrika geschrieben werden. »Payback« heißt der Roman, also Zurückzahlung im Sinn von Rache, Vergeltung. Und tatsächlich will sich hier jeder an jedem rächen.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Stephen King: »Der Anschlag«

Man stelle sich folgendes Szenario vor: Durch einen Zufall entdeckt jemand, ein Deutscher der Gegenwart, eine Möglichkeit, ins Jahr 1939 zurückzureisen. Und er käme auf die Idee, die Geschichte zu verändern.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Stephen King: »Der Anschlag«

Der Überdruss an den politischen Verhältnissen ist in Amerika groß. Weshalb Stephen King mit seinem neuen Buch über eine Zeitreise, mit welcher der Mord an John F. Kennedy verhindert wird, gerade richtig kommt in der anbrechenden Wahlkampfsaison.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Artikel: SA crime thrillers and the »genre snob« debate

In literary-critical debate, it won’t do to make emphatic statements about uncovering political corruption. In the case of crime fiction, the hot new SA genre in which Roger Smith is writing, hot debates start running.

Artikel: Women writers turn to the horror story

As an icy wind blows in from the east, the grip of a good horror story is tightening its hold on many of Britain’s leading literary talents. Terrifying new novels from Winterson and Dunmore are at the head of a blast of chilling fiction heading for British bookshops.

Interview: Claire Tomalin über Charles Dickens

Er hasste London, liebte Frankreich – noch 200 Jahre nach seiner Geburt gibt es viele Gründe, sich mit Charles Dickens zu beschäftigen, sagt die Biografin Claire Tomalin.

Artikel: My year of rereading Dickens: A writer revisits the master

Two hundred years ago, on Feb. 7, 1812, Charles Dickens was born. Forty years ago, after reading all his novels, Katherine Ashenburg finished a PhD dissertation on his work.

Artikel: Jim Kelly at Death’s Door

Today’s guest blogger is Jim Kelly. Jim is the author of the Philip Dryden series which is set in Ely in the Fens. His latest series features Detective Inspector Peter Shaw, is based on the North Norfolk coast and in the port of Lynn.

Recherche: , , ähnliche Beiträge