Service: Auszug aus Amelia Gray: »Threats«

When promising authors deliver promising debuts, we like to bring attention to it. In »Threats«, short- story author Amelia Gray delivers an »old fashioned gothic tale as rewritten by David Lynch or Williams S. Burroughs«, according to a review.

Recherche: , ähnliche Beiträge

Artikel: Stealing Sherlock’s starlight

A new character emerged in popular fiction in the 1890s. He was intelligent, a master of disguise, accompanied by a faithful assistant and unorthodox in every way. But it wasn’t Sherlock Holmes. It was the cricketer — and amateur cracksman — A.J. Raffles.

Rezension: Ellen Ullman: »By Blood«

»By Blood«, a literary inquiry into identity and legacy, is a gripping mystery — remarkable, considering that little more happens than a man eavesdrops on a woman’s therapy sessions taking place next door.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Thomas Mallon: »Watergate«

Thomas Mallon’s simply titled eighth novel is dedicated to his fellow Washingtonian, the lately departed Christopher Hitchens, who once praised Mallon for not resorting to Tom Clancy-esque scenarios in his unassailably researched portrayals of the nation’s capital.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Porträt: Jessica Durlacher

Jessica Durlacher ist Tochter des Soziologen und Schriftstellers Gerhard Durlacher, der als Einziger seiner jüdischen Familie Auschwitz überlebte. Ein Trauma, das das ganze Leben überschattet, sich fortpflanzt, auch Kinder und Kindeskinder prägt.

Rezension: Joy Fielding: »Das Verhängnis«

In schöner Regelmäßigkeit erscheint einmal im Jahr ein Buch der »Meisterin des Psychothrillers« (»Gala«). Und jedes Mal spielt Joy Fielding mit den Urängsten ihrer Leser: Menschen geraten in höchste Gefahr, verschwinden, werden vergewaltigt oder ermordet.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Frank Schulz: »Onno Viets und der Irre vom Kiez«

Onno Viets, darauf muss man erst mal kommen. Kann so ein Detektiv heißen, und kann so ein Detektiv sein? Der Autor Frank Schulz hat in »Onno Viets und der Irre vom Kiez« einen mundfaulen Detektiv erfunden, der das Zeug zur Kultfigur hat.

Rezension: Arne Dahl: »Gier«

Arne Dahl liefert einen technisch brillanten, streckenweise erschreckend realistischen Thriller. Eine Einheit unter dem Dach von Europol ermittelt nach einem Zwischenfall in London. Die Hinweise verdichten sich auf ein groß angelegtes Wirtschaftsverbrechen.

Rezension: Bernhard Kegel: »Ein tiefer Fall«

Bernhard Kegel hat 1996 seinen Beruf als Biologe aufgegeben um sich dem Schreiben zu widmen. Er ist auch leidenschaftlicher Jazzgitarrist – wie der Held seines neuen Romans. Darin ist ein berühmter Biologe in einen Wissenschaftsskandal verwickelt.

Rezension: Niklaus Schmid: »Bienenfresser«

In »Bienenfresser« von Nikolaus Schmid geht es um Verstrickungen in sehr spezielle Reisen nach Ibiza. Dass die Hauptfigur Elmar Mogge den Fall in zwei Welten zu lösen versucht, macht die Geschichte umso kurzweiliger.

Rezension: Oliver Bottini »Der Kalte Traum«

Komplex, düster, schräg: Das Buchjournal empfiehlt »Der Kalte Traum« von Oliver Bottini, »Schwarzer Schmetterling« von Bernard Minier und »Einmal durch die Hölle und zurück« von Josh Bazell.

Recherche: , , , ähnliche Beiträge

Videobeitrag: Stephen King: »Der Anschlag«

Wahnsinn, was der neue Stephen-King-Roman »Der Anschlag« so alles in sich vereint: Action, Historie, Liebe und Gesellschaftskritik. Hätte der Meister der Horrorliteratur nicht langsam mal den Nobelpreis verdient?

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Guillermo Orsi: »Holy City«

Argentine journalist-author Orsi won Spain’s Dashiell Hammett Prize in 2010 for this thriller set amid the Buenos Aires underworld. Now translated into English by Nick Caistor »Holy City« begins with the grounding of a cruise ship on the banks of the Río de la Plata.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: David B. & Hervé Tanquerelle: »Les Faux Visages«

Le 9 février 1975, trois hommes cagoulés avec des bas attaquent une banque. L’alarme est donnée. Un des truands, en sortant pour s’assurer que la voie est libre, est abattu. Les deux qui restent prennent les clients en otage.

Recherche: , , , ähnliche Beiträge

Fernsehbeitrag: Frank Schulz »Onno Viets und der Irre vom Kiez«

Frank Schulz wählte Hamburg zum Schauplatz des Geschehens, weil es »vor Kulisse nur so strotzt«. Mit seinem ersten »wirklichen« Krimi erfüllt er sich einen Lebenstraum.

CrimeMag: Artikel und Rezensionen zur Kriminalliteratur

Heute mit einer XL-Ausgabe, unter anderem mit der BBC-Serie »Luther«, Donald Ray Pollocks Debüt »Das Handwerk des Teufels«, einer Kulturgeschichte des Scharfschützen, dem Erstling von Bo Sanders »Die Maya Prophezeiung« uvm.

Kolumne: Verbrecher Jagd – Über Georg M. Oswalds »Unter Feinden«

Georg M. Oswalds »Unter Feinden« ist ein hart kalkulierter Thriller, professionell nach angloamerikanischem Vorbild gearbeitet – mit dem kleinen, aber wirkungsvollen Trick, die hässlichen Konflikte aus Einwanderungsländern auf Deutschland hochzurechnen.

Rezension: Arne Dahl: »Gier«

Kein Krimiautor muss vorm Schreiben die Kommissarsprüfung bestehen. Er muss nicht unbedingt den Alltag der Beamten kennen, die Dienstvorschriften, die Abläufe, den Ton in den Büros. Er darf fantasieren, Schreck- und Wunschszenarien malen.