Audiorezension: Andrea Maria Schenkel: “Finsterau”

Andrea Maria Schenkel erzählte in ihrem Erstling “Tannöd” vom rätselhaften Mord an einer Bauernfamilie im Bayrischen Wald – und landete damit unerwartet einen Bestseller. Mit ihrem neuen Krimi “Finsterau” knüpft sie an den Stil von “Tannöd” an.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Arne Dahl: “Gier”

Opcop statt A-Gruppe: Arne Dahl stellt mit “Gier” sein neues Ermittlerteam vor. Doch weniger das unbekannte Personal als der Plot lassen einen den Überblick verlieren. Wie sollen Mafia, Finanzkrise und Heroin aus Nordkorea zusammengehen?

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Kolumne: Bullet Points: Mix-and-Match Edition

This time: The presentation of this year’s Edgar Awards, John Cusack as poet-author Edgar Allan Poe, Mark Coggins’ new collection of humorous first-person essays “Prom Night and Other Man-made Disasters” and much more.

Artikel: American Psycho, the musical

The book was meant to be unfilmable. But more than a decade on from the acclaimed movie adaptation of “American Psycho”, a theatre company is to go one step further and bring the bloody satire to the British stage.

Rezension: Giancarlo De Cataldo und Mimmo Rafele: “Zeit der Wut”

“Zeit der Wut”, so heißt der neue Roman eines Autorenduos: Giancarlo De Cataldo – ein Richter und Romancier, und der Drehbuchautor Mimmo Rafele. Abseits der üblichen Mafiaklischees inszenieren sie eine düstere Dystopie, die man für real halten könnte.

Recherche: , , , ähnliche Beiträge

Porträt: Fred Vargas

Vargas ist eine der meistgelesenen Krimiautorinnen Frankreichs. In mehr als vierzig Sprachen wurden ihre Werke übersetzt. Auch bei uns erstürmen ihre Kriminalromane regelmäßig die Bestsellerlisten.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Videorezension: David Simon und Ed Burns: “The Corner”

Baltimore in den 90er Jahren: Der Crack- und Heroinhandel floriert und zerstört Existenzen. David Simon und Ed Burns haben zwei Jahre lang ein bestimmtes Viertel der Stadt besucht und die Drogenkarrieren der Bewohner begleitet.

Recherche: , , , ähnliche Beiträge

Rezension: Veit Heinichen: “Keine Frage des Geschmacks”

Namen erzählen manchmal Geschichten. Harald Bierchen etwa könnte solch ein Name sein. Eine Figur in Veit Heinichens Kriminalroman “Keine Frage des Geschmacks” trägt diesen Namen und natürlich ist es keine sympathische Figur.

Rezension: Stephen King: “The Wind Though the Keyhole”

The story of Roland Deschain and his quest for the Dark Tower has been a part of Stephen King’s literary agenda from the beginning. The opening sections were written in 1970, when King was an ambitious, unknown 22-year-old.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Bram Stoker: “Dracula”

It is fitting that Bram Stoker is more celebrated in death than life. This week marks the centenary of his death. Numerous events have been held in his honour. It’s a typical jamboree.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Artikel: Doors Closing Slowly: Derek Raymond’s Factory Novels

Though mostly unknown in the States outside of an obsessive cult following, the late British crime novelist Derek Raymond’s work is widely read and appreciated around the world — and especially in France, where the author lived for many years.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Rezension: Elmer Mendoza: “Das Pazifische Kartell”

Die Königin der Stripperinnen ist tot. Detective Edgar Mendieta, der in seinen besseren Tagen keine bloß platonische Beziehung zu der Edelprostituierten unterhielt, ermittelt in einer vom Drogenkrieg zerstörten Stadt.

Rezension: Megan Abbott: “Das Ende der Unschuld”

Ein ergreifendes Buch. Es geht um das Erwachsen werden von jungen Mädchen. Eingebettet um das Verschwinden von Evie. Was ist hier Einbildung, was überbordende Mädchenschwärmerei, was die Realität?

Rezension: Nikolai Vogel: “Spam Diamond”

Fast jeder hat schon einmal eine Mail in seinem Posteingang gefunden, die immensen Reichtum verspricht. In Nikolai Vogels Debütroman wird aus dem Versprechen Wirklichkeit: Sein Protagonist erhält tatsächlich Geld.

Rezension: Olen Steinhauer: “An American Spy”

As readers of Olen Steinhauer’s two previous Milo Weaver novels know, Weaver has been part of a secret CIA assassination bureau, dubbed the Department of Tourism, although he wants to retire and live peacefully with his wife and child.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Artikel: Bram Stoker is Undead

The author of Dracula died one hundred years ago last Friday – or did he? On a dark and stormy day, Sinclair McKay joined vampire fans in gathering around Bram Stoker’s ashes in Golders Green, where a ghoulish symposium was held.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Kurzrezension: P.C. Doherty: “The Mysterium”

It’s more than a bit difficult to keep up with the literary productivity of Dr. Paul C. Doherty, the headmaster of Trinity Catholic High School in Essex, England, and author of more than 90 historical novels set in a number of Old World cultures.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

Artikel: Circles of Shadows and the Holy Roman Empire

Today’s guest blog is by Imogen Robertson who talks about the background to her latest novel “Circle of Shadows”.  Imogen Robertson is the author of the Westerman and Crowther series.

Recherche: , , ähnliche Beiträge

CrimeMag: Artikel und Rezensionen zur Kriminalliteratur

Diesmal ganz puristisch: ausschließlich Rezensionen: Don Winslow, Joyce Carol Oates, David Ignatius, Bettina Raddatz, Urban Waite, Tom Clancy, Mark Boog, Wolfgang Brenner, Joe R. Lansdale, “Die Brücke – Transit in den Tod” (DVD). Außerdem: das Krimigedicht.

Recherche: , , ähnliche Beiträge