Das lange Warten hat sich gelohnt: Der neue Bond “Skyfall” ist einer der besten der Serie. Seine Deutschland-Premiere feiert er in Berlin.

Das lange Warten hat sich gelohnt: Der neue Bond “Skyfall” ist einer der besten der Serie. Seine Deutschland-Premiere feiert er in Berlin.
In deutsch- wie englischsprachigen Medien gibt es neben Rezenionen auch: Artikel: Berliner Morgenpost, Spiegel online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, The Globe and Mail, The Guardian; ein Interview mit einer der Übersetzerinnen (Welt online).
Zahlreiche Beiträge in deutschsprachigen Medien (bitte jeweils draufklicken): Focus online, WDR 2, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost, Frankfurter Rundschau, Spiegel online, Tages-Anzeiger, Der Standard
Ferdinand von Schirachs Bücher über wahre Verbrechen wurden Millionenseller. Seitdem ahmen zahlreiche Epigonen das Erfolgsmuster nach. So entstand eine ganze “True Crime”-Industrie.
Susanne Staun hat mit Maria Krause eine Rechtsmedizinerin neuen Typs erfunden. Sie hat seltsame Vorlieben, arbeitet an Leichen, vor allem aber sind bei ihr so ziemlich sämtliche Schrauben locker.
Elf Jahre wurde er sehr vermisst. Nun legt Jakob Arjouni seinen neuen Krimi um den coolen Frankfurter Privatdetektiv Kemal Kayankaya vor. Es geht um Hassprediger, Skandalautoren und die Buchmesse.
Der Däne Jussi Adler-Olsen hat längst Henning Mankell als Star des skandinavischen Thrillers abgelöst. “Verachtung”, sein neuer Roman, zeigt aber, dass es so nicht weitergeht mit dem Morden im Norden.
Der dreifache Frank Schirrmacher: Hat Thomas Steinfeld, Kultur-Chef der “SZ”, den “FAZ”-Herausgeber per Krimi ermordet? Jetzt kommt das Buch zum Skandal in den Handel. Es überrascht mit seinem Personal und einer Anleihe bei Arne Dahl.
Fühlen sich Buchhändler von den Verlagen getäuscht, wenn ihnen Autoren angedient werden, die sich als Pseudonyme entpuppen? Eine Umfage unter Buchhändlern, ob sie Bücher mit gefälschten Autoren-Biografien überhaupt noch empfehlen wollen.
Erst im Tod verdient Jörg Fauser gut – Heute vor 25 Jahren lief Schriftsteller Jörg Fauser auf einer Münchner Autobahn betrunken vor einen Laster. Die deutsche Literatur hat sich von dem Tod des Außenseiters nicht erholt.
“90 Minuten – Das Berlin-Projekt” nennt sich der neueste Hauptstadt-Film. Eine Verfolgungsjagd, die ohne einen einzigen Schnitt auskommt.
Jean-Luc Bannalec hat den Krimi-Bestseller des Frühjahrs geschrieben. Doch kann es sein, dass hinter dem Pseudonym einer der wichtigsten Verleger des Landes steckt? Eine Ermittlung.
Seine mutige Anklage der Mafia bescherte Roberto Saviano Ruhm, Todesdrohungen und Polizeischutz. Jetzt hat er mit dem Buch “Der Kampf geht weiter” nachgelegt. Im Herbst 2010 gelang ihm wieder ein Coup: Seine Fernsehsendung “Vieni via con me”.
J. Edgar Hoovers brutales Imperium der Paranoia – FBI-Boss J. Edgar Hoover überlebte acht US-Präsidenten, die, wie es hieß, unter ihm arbeiteten. Jetzt seziert eine Biografie die berühmteste Polizeibehörde der Welt.
Sein Erstling »Gomorrha«brachte dem italienischen Autor Roberto Saviano weltweiten Ruhm – und Lebensgefahr. Mit »Der Kampf geht weiter« legt er nach. Denn es scheint etwas faul zu sein in Italien – und kaum jemand kritisiert das so offen wie Saviano.
Sowjets unterwandern den britischen Geheimdienst: In der Neuverfilmung von John LeCarrés Agentenklassiker »Dame König As Spion« sucht der Spion Gary Oldman einen Maulwurf im britischen Geheimdienst MI6.
Nicht nur die Ostseepipeline: Marc Bauders Spielfilmdebüt »Das System« prangert die Unterwanderung der deutschen Wirtschaft durch Ex-Stasi-Leute an.
Für die Pädophilen-Jagd in “Tatort Internet” bekam Stephanie zu Guttenberg viel Schelte von Jugendschützern. Jetzt legt sie nach. Besser ist die Neuauflage aber nicht.
250.000 Dollar, umgerechnet rund 190.000 Euro – so viel kann ein toter Mensch wert sein. Vorausgesetzt, er wird »konsequent vermarktet«. Was wie ein Wirtschaftsseminar für Einsteiger klingt, ist in Wirklichkeit ein skrupelloses Geschäftsfeld für Pharmafirmen.
Robert Harris gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellern der Gegenwart – und zu den besten Thrillerautoren weltweit. »Angst« beweist einmal mehr, warum: Das jüngste Werk ist spannend wie gewohnt und diesmal auch noch ausgesprochen aktuell.