King hat sich mit einem E-Book in Amerikas Waffendebatte eingemischt. Er mag Waffen und hat selbst welche. Nun schreibt er, wie man die Gewalt trotzdem eindämmen könnte.

King hat sich mit einem E-Book in Amerikas Waffendebatte eingemischt. Er mag Waffen und hat selbst welche. Nun schreibt er, wie man die Gewalt trotzdem eindämmen könnte.
Irvin D. Yalom, einer der bedeutendsten Psychoanalytiker Amerikas, hat sich mit Mördern und Psychopathen beschäftigt: Manchen war zu helfen, doch das wirklich Böse lässt sich schwer therapieren.
Portland, Maine – im Hintergrund der blaue Atlantik. Richard Ford kommt mit dem Pick-Up zum Interview. Das Thema: Fords neuer Roman “Kanada”. Und sein Geheimversteck im Gefrierfach.
“Fifty Shades of Grey” war Fan-Fiction, die die “Twilight”-Saga fortschreibt, wurde E-Book und erreicht die Spitzen der Buch-Charts. Dabei ist das Werk der Britin E. L. James nur ein Heftchenroman.
Ein Verwandter der Pornografie: Zum 100. Todestag von Bram Stoker erscheinen zwei Neuübersetzungen seines “Dracula”. Sie zeigen, warum wir uns bis heute von dem Vampir verfolgen lassen.
Dem britischen Autor Anthony Horowitz gelingt eine literarische Fortsetzung von Sherlock Holmes. Darin schickt er den Detektiv in eine unheimliche Welt: Nebel. Gaslaternen. Kopfsteinpflaster.