Am Sonntagabend lief “Das Wunder von Wolbeck”, ein Tatort aus Münster. Mal hören, wie Krimi-Experte Ulrich Noller ihn gesehen hat.

Am Sonntagabend lief “Das Wunder von Wolbeck”, ein Tatort aus Münster. Mal hören, wie Krimi-Experte Ulrich Noller ihn gesehen hat.
Die neueste “Tatort”-Folge hatte ein Rekord-Publikum, war aber die schlechteste seit langem. Die Schauspieler Prahl, Liefers und die ARD tun sich damit keinen Gefallen.
Ein toter Heilpraktiker in Münster: Im “Tatort” beharken sich Boerne und Thiel wie eh und je. Dennoch kommt die Geschichte nur langsam in Schwung.
Im Dortmunder “Tatort” ringt der Kommissar weiter hart um Selbstbeherrschung. Zur Ruhe kommt er wahrlich nicht. “Mein Revier” ist gelungen inszeniert.
Ein ambitionierter »Tatort«: Die Berliner Kommissare Ritter und Stark haben es zu ihrem zehnjährigen Dienstjubiläum mit einem ziemlich komplizierten Fall zu tun und wurden im Laufe der Zeit immer besser.
Kommunikationswissenschaftler Stephan Völlmicke hat Tatort-Krimis analysiert: Gestorben wurde schon immer. Aber wie? Früher eher bedächtig: Von den Leichen waren meist nur Umrisse zu sehen. Heute hält die Kamera beim deutschen Krimiklassiker voll drauf.